Wie entsteht Angina Pectoris?

Antwort

Angina pectoris, auch als Brustenge bekannt, entsteht durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Dies geschieht meist aufgrund einer Verengung oder Blockade der Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen. Die häufigste Ursache für diese Verengung ist die Atherosklerose, eine Erkrankung, bei der sich Plaques aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen an den Arterienwänden ablagern. Diese Plaques können die Blutgefäße verengen und den Blutfluss reduzieren, was zu den typischen Symptomen wie Brustschmerzen und Druckgefühl führt, besonders bei körperlicher Anstrengung oder Stress.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun, wenn das Wasser im Schwimmbad zu kalt ist und nach dem Schwimmen Verkühlung und starke Schmerzen auftreten, obwohl der Mediziner Schwimmen empfiehlt?

Wenn ein Mediziner das Schwimmen empfiehlt, du aber durch das kalte Wasser Schmerzen bekommst oder dich verkühlst, gibt es einige Möglichkeiten, wie du damit umgehen kannst: 1. **Temperatur... [mehr]

Bleibt das Herz nach Bluthochdruck-Bekämpfung dilatiert?

Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]

Wie erkenne ich Herzrhythmusstörungen?

Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]