Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Angina pectoris, auch als Brustenge bekannt, entsteht durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Dies geschieht meist aufgrund einer Verengung oder Blockade der Koronararterien, die das Herz mit Blut versorgen. Die häufigste Ursache für diese Verengung ist die Atherosklerose, eine Erkrankung, bei der sich Plaques aus Fett, Cholesterin und anderen Substanzen an den Arterienwänden ablagern. Diese Plaques können die Blutgefäße verengen und den Blutfluss reduzieren, was zu den typischen Symptomen wie Brustschmerzen und Druckgefühl führt, besonders bei körperlicher Anstrengung oder Stress.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Schmerzen in der Ferse können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Plantarfasziitis**: Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle, oft durch Übe... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]