Ja, Ibuprofen kann grundsätzlich zusammen mit Milchprodukten eingenommen werden. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Milch oder anderen Molkereiprodukten. Tatsäch... [mehr]
Algifor Forte 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen, der zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Wie alle Medikamente kann auch Algifor Forte 400 Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. **Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):** - Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Bauchschmerzen - Kopfschmerzen, Schwindel - Hautausschlag **Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):** - Schlaflosigkeit, Unruhe - Sehstörungen - Ohrgeräusche (Tinnitus) - Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, manchmal mit Blutung und Durchbruch **Seltene bis sehr seltene Nebenwirkungen:** - Allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen, Atemnot) - Leber- und Nierenfunktionsstörungen - Blutbildveränderungen (z.B. Verminderung der weißen Blutkörperchen) - Schwere Hautreaktionen **Warnhinweis:** Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (z.B. Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder an den Lippen, starker Hautausschlag) oder bei blutigem Stuhl/Erbrechen sollte das Medikament sofort abgesetzt und ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. **Weitere Informationen:** Die vollständige Liste der Nebenwirkungen findest du in der [Packungsbeilage von Algifor Forte 400](https://www.swissmedicinfo.ch/ShowText.aspx?textType=FI&lang=DE&authNr=44244). Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Apotheker kontaktiert werden.
Ja, Ibuprofen kann grundsätzlich zusammen mit Milchprodukten eingenommen werden. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Milch oder anderen Molkereiprodukten. Tatsäch... [mehr]
Ja, das ist möglich. Cortison (Kortison) bzw. Kortikosteroide wie Prednisolon oder Dexamethason können als Nebenwirkung Schlafstörungen verursachen. Das gilt sowohl für Tabletten a... [mehr]
Toxicodendron (auch bekannt als Giftsumach, z.B. Toxicodendron quercifolium oder Toxicodendron radicans) ist eine Pflanzengattung, deren homöopathische Zubereitungen (meist als "Rhus toxicod... [mehr]
Ibuflam 600 enthält den Wirkstoff Ibuprofen, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das vor allem zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt wird. Ibuprofen ist nicht daf&u... [mehr]
Fragmin P forte 5000 enthält den Wirkstoff Dalteparin, ein niedermolekulares Heparin, das zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Eine Erhöhung des Blutzuckerspiege... [mehr]
Algifor Forte 4000 ist ein Medikament, das den Wirkstoff Ibuprofen enthält. Es wird zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind Kopfschm... [mehr]
Sildenafil, bekannt unter dem Handelsnamen Viagra, wird hauptsächlich zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Wie jedes Medikament kann auch Sildenafil Nebenwirkungen verursachen. Zu... [mehr]
Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Eine erhöhte Herzfrequenz (Tachykar... [mehr]
Verschiedene Medikamente können die Sehkraft beeinträchtigen, entweder vorübergehend oder dauerhaft. Zu den häufigsten Medikamentengruppen, die Nebenwirkungen auf die Augen haben k... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt... [mehr]