Ein negativer Corona-Test (z. B. Antigen-Schnelltest) ist ein gutes Zeichen, aber kein absoluter Beweis dafür, dass du nicht mehr ansteckend bist. In der Regel gilt: Wenn der Test negativ ist und... [mehr]
Der Alcohol Use Disorder Identification Test (AUDIT) ist ein Screening-Tool, das entwickelt wurde, um problematischen Alkoholkonsum zu identifizieren. Es besteht aus 10 Fragen, die verschiedene Aspekte des Alkoholkonsums und dessen Auswirkungen auf das Leben einer Person abdecken. Die Fragen beziehen sich auf die Häufigkeit des Trinkens, die Menge des konsumierten Alkohols, das Auftreten von Problemen im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum und das Verlangen nach Alkohol. Die Ergebnisse des AUDIT helfen Fachleuten, das Risiko einer Alkoholgebrauchsstörung zu bewerten und gegebenenfalls geeignete Interventionen oder Behandlungen vorzuschlagen. Ein höherer Punktwert deutet auf ein höheres Risiko hin. Der Test ist einfach durchzuführen und kann in verschiedenen klinischen und nicht-klinischen Umgebungen eingesetzt werden.
Ein negativer Corona-Test (z. B. Antigen-Schnelltest) ist ein gutes Zeichen, aber kein absoluter Beweis dafür, dass du nicht mehr ansteckend bist. In der Regel gilt: Wenn der Test negativ ist und... [mehr]
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]