Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Adhärenz bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Patienten die von ihrem Arzt verschriebenen Medikamente und Behandlungspläne korrekt einhalten. Dies umfasst das regelmäßige Einnehmen der Medikamente zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung. Im Kontext der antiretroviralen Therapie (ART), die zur Behandlung von HIV/AIDS eingesetzt wird, ist Adhärenz von entscheidender Bedeutung. Eine hohe Adhärenz ist notwendig, um die Viruslast im Körper zu reduzieren, die Immunfunktion zu erhalten und die Entwicklung von Resistenzen gegen die Medikamente zu verhindern. Wenn Patienten die antiretroviralen Medikamente nicht konsequent einnehmen, kann dies zu einer unzureichenden Unterdrückung des Virus führen, was wiederum die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigt und das Risiko der Übertragung des Virus auf andere erhöht. Um die Adhärenz bei der antiretroviralen Therapie zu verbessern, können verschiedene Strategien eingesetzt werden, wie z.B. die Bereitstellung von Unterstützung durch Gesundheitsdienstleister, die Verwendung von Erinnerungsmechanismen (wie Pillendosen oder Apps) und die Einbeziehung von Patienten in die Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Behandlung.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]