Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Die Acceptance Commitment Therapy (ACT) empfiehlt bei Beschwerden in der Perimenopause, sich auf die Akzeptanz von unangenehmen Gedanken und Gefühlen zu konzentrieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Ziel ist es, eine flexible und adaptive Haltung gegenüber den Veränderungen und Herausforderungen zu entwickeln, die in dieser Lebensphase auftreten können. Einige zentrale Ansätze der ACT, die hilfreich sein können, sind: 1. **Akzeptanz**: Die Klienten werden ermutigt, ihre Symptome und Emotionen zu akzeptieren, anstatt sie zu vermeiden oder zu bekämpfen. Dies kann helfen, den emotionalen Stress zu reduzieren. 2. **Achtsamkeit**: Durch Achtsamkeitsübungen lernen die Klienten, im Moment präsent zu sein und ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. 3. **Werteklärung**: Die Klienten werden angeleitet, ihre persönlichen Werte zu identifizieren und zu klären, was ihnen im Leben wichtig ist. Dies kann helfen, einen Sinn und eine Richtung in Zeiten der Veränderung zu finden. 4. **Engagement**: ACT fördert das Engagement in Handlungen, die mit den eigenen Werten übereinstimmen, auch wenn unangenehme Gefühle oder Gedanken auftreten. Dies kann dazu beitragen, ein erfülltes Leben trotz der Herausforderungen der Perimenopause zu führen. Durch diese Ansätze kann ACT helfen, die Lebensqualität während der Perimenopause zu verbessern und den Umgang mit Beschwerden zu erleichtern.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]