Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Sexsucht, auch als Hypersexualität oder zwanghaftes Sexualverhalten bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem eine Person ein unkontrollierbares Verlangen nach sexuellen Aktivitäten hat, das ihr tägliches Leben und ihre Beziehungen negativ beeinflusst. Es gibt keine einheitliche Definition oder spezifische Diagnosekriterien, aber einige Anzeichen können darauf hindeuten, dass jemand sexsüchtig ist: 1. **Unkontrollierbares Verlangen**: Ein starkes, wiederkehrendes Bedürfnis nach sexuellen Aktivitäten, das schwer zu kontrollieren ist. 2. **Zeitaufwand**: Ein erheblicher Teil der Zeit wird für sexuelle Aktivitäten oder das Nachdenken darüber aufgewendet. 3. **Negative Auswirkungen**: Das Verhalten führt zu Problemen in Beziehungen, bei der Arbeit oder in anderen wichtigen Lebensbereichen. 4. **Fortsetzung trotz negativer Konsequenzen**: Die Person setzt das Verhalten fort, obwohl sie sich der negativen Auswirkungen bewusst ist. 5. **Vergebliche Versuche, das Verhalten zu reduzieren**: Wiederholte, erfolglose Versuche, das sexuelle Verhalten zu kontrollieren oder zu reduzieren. Wenn diese Anzeichen über einen längeren Zeitraum bestehen und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, könnte es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Psychiater kann eine genauere Diagnose stellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen.
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]