Die Bau- und Gewerbeverordnung sowie die Bildschirmarbeitsverordnung sind wichtige Regelwerke in Deutschland, die spezifische Anforderungen und Standards für Bauprojekte und die Gestaltung von Ar... [mehr]
Das GEG, das Gebäudeenergiegesetz, regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland. Es trat am 1. November 2020 in Kraft und vereint die bisherigen Regelungen aus dem Energieeinspargesetz (EnEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Ziel des GEG ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Es legt Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und Bestandsgebäuden fest und definiert Vorgaben für den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung.
Die Bau- und Gewerbeverordnung sowie die Bildschirmarbeitsverordnung sind wichtige Regelwerke in Deutschland, die spezifische Anforderungen und Standards für Bauprojekte und die Gestaltung von Ar... [mehr]
Das Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung, auch bekannt als Energiesicherungsgesetz (EnSiG), wurde in Deutschland eingeführt, um die Energieversorgung in Krisensituationen zu gewährleis... [mehr]
Die Gesetzesbegründung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) findest du in der Regel auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) oder im Bundesge... [mehr]