Das Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung, auch bekannt als Energiesicherungsgesetz (EnSiG), wurde in Deutschland eingeführt, um die Energieversorgung in Krisensituationen zu gewährleis... [mehr]
Die Gesetzesbegründung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) findest du in der Regel auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) oder im Bundesgesetzblatt. Dort werden die Gesetzestexte sowie die entsprechenden Begründungen veröffentlicht. Eine weitere Möglichkeit ist die Recherche in juristischen Datenbanken oder Bibliotheken, die Zugang zu Gesetzesmaterialien bieten.
Das Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung, auch bekannt als Energiesicherungsgesetz (EnSiG), wurde in Deutschland eingeführt, um die Energieversorgung in Krisensituationen zu gewährleis... [mehr]
Das GEG, das Gebäudeenergiegesetz, regelt die energetischen Anforderungen an Gebäude in Deutschland. Es trat am 1. November 2020 in Kraft und vereint die bisherigen Regelungen aus dem Energi... [mehr]