Kann man das HGB als Privatrecht für Kaufleute definieren?

Antwort

Ja, das Handelsgesetzbuch (HGB) kann als spezielles Privatrecht für Kaufleute definiert werden. Es regelt die Rechtsbeziehungen von Kaufleuten untereinander sowie deren Geschäftsbeziehungen zu anderen Personen. Das HGB ergänzt und modifiziert das allgemeine Zivilrecht, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt ist, und enthält spezielle Vorschriften, die auf die Bedürfnisse des Handelsverkehrs zugeschnitten sind.

Kategorie: Gesetz Tags: HGB Privatrecht Kaufleute
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unter welchem Paragraf ist die Bilanzgliederung im HGB aufgeführt?

Die Bilanzgliederung im Handelsgesetzbuch (HGB) ist in § 266 HGB aufgeführt.

Was sind privat- und strafrechtliche Folgen therapeutischen Fehlverhaltens?

Therapeutisches Fehlverhalten kann sowohl privat- als auch strafrecht Folgen haben. Hier sind die möglichen Konsequenzen beiden Bereichen: **Privatrechtliche Folgen:** 1. **Schadensersatzanspr&... [mehr]