Warum werden Suizide verhindert, obwohl es die eigene Entscheidung ist, am Leben zu bleiben?

Antwort

Die Verhinderung von Suiziden basiert auf mehreren ethischen, gesellschaftlichen und medizinischen Überlegungen: 1. **Krisenhafte Ausnahmesituation:** Viele Menschen, die Suizidgedanken haben, befinden sich in einer akuten psychischen Krise. Studien zeigen, dass der Wunsch zu sterben oft vorübergehend ist und mit professioneller Hilfe überwunden werden kann. Viele Betroffene sind im Nachhinein dankbar, dass sie überlebt haben. 2. **Schutz der Selbstbestimmung:** In einer schweren Depression oder anderen psychischen Erkrankungen ist die Fähigkeit, freie und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, häufig eingeschränkt. Die Gesellschaft sieht es als ihre Aufgabe, Menschen in solchen Situationen zu schützen und zu unterstützen, bis sie wieder klarer entscheiden können. 3. **Verantwortung der Gesellschaft:** Das Leben gilt als besonders schützenswertes Gut. Gesellschaften und Staaten haben sich darauf verständigt, Leben zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen – ähnlich wie bei anderen akuten Gefahrenlagen (z.B. bei Unfällen oder schweren Krankheiten). 4. **Folgen für Angehörige:** Suizid hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf Familie, Freunde und das soziale Umfeld. Die Prävention soll auch diese Menschen vor Leid schützen. 5. **Hoffnung auf Besserung:** Es gibt viele wirksame Hilfsangebote und Therapien, die Menschen aus suizidalen Krisen heraushelfen können. Die Suizidprävention will Betroffenen die Chance geben, diese Hilfe zu bekommen. Zusammengefasst: Suizidprävention ist Ausdruck von Mitgefühl, Fürsorge und dem Glauben daran, dass auch schwere Krisen überwunden werden können. Sie respektiert die Würde und den Wert jedes Menschen, auch wenn dieser das in einer Krise selbst nicht mehr sehen kann. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht, findest du Unterstützung z.B. bei der [Telefonseelsorge](https://www.telefonseelsorge.de/) (anonym und kostenlos).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Pro- und Contra-Argumente zur Abtreibung?

Das Thema Abtreibung ist ethisch, moralisch, rechtlich und gesellschaftlich sehr umstritten. Hier sind einige häufig genannte Pro- und Contra-Argumente: **Pro Abtreibung:** 1. **Selbstbestimmun... [mehr]

Ist es gesellschaftlich relevant, wenn sich jemand das Leben nimmt, oder betrifft das nur Angehörige?

Es tut mir leid zu hören, dass du solche Gedanken hast. Auch wenn es sich manchmal so anfühlen kann, als würde es niemanden interessieren, ist das nicht wahr. Es gibt immer Menschen, di... [mehr]

Wo zeigt sich aktuell das Böse am stärksten?

Das Konzept des „Bösen“ ist stark von kulturellen, religiösen und individuellen Wertvorstellungen geprägt. In der aktuellen Weltlage wird das Böse oft dort gesehen, wo... [mehr]

Was ist die woke Szene?

Die „woke Szene“ bezeichnet eine gesellschaftliche Strömung oder Gruppe von Menschen, die sich besonders für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Antidiskriminierung ein... [mehr]

Ist die Generation Z inzwischen satt und arbeitsscheu?

Das Bild, dass die Generation Z (geboren etwa zwischen 1995 und 2010) „satt“ und „arbeitsscheu“ sei, ist ein verbreitetes Klischee, das sich in Medien und öffentlichen Deb... [mehr]

Was ist soziale Infrastruktur?

Soziale Infrastruktur bezeichnet alle Einrichtungen, Dienste und Angebote, die das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützen und die Lebensqualität der Bevölkerung sichern. Dazu geh&... [mehr]

Wie entstand und entwickelte sich eine inklusive Gesellschaft?

Der Ursprung einer inklusiven Gesellschaft liegt in der Idee, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, sozialem Status oder anderen Merkmalen –... [mehr]

Was ist die Definition von Rollenbildern?

Rollenbilder sind gesellschaftlich geprägte Vorstellungen darüber, wie sich Menschen aufgrund bestimmter Merkmale – wie Geschlecht, Alter, Beruf oder sozialer Stellung – verhalte... [mehr]

Werden Emotionen in der Zukunft abgeschafft, weil sie als gesellschaftlich gefährdend gelten?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Emotionen in der fernen Zukunft vollständig abgeschafft werden, selbst wenn sie manchmal als gesellschaftlich herausfordernd oder gefährdend wahrgenommen w... [mehr]

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz gesellschaftliche Themen in Deutschland?

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle bei gesellschaftlichen Themen. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um gesellschaftliche Herausforderung... [mehr]