Die Merkmale einer Gemeinde können vielfältig sein und hängen oft von der jeweiligen Region und dem rechtlichen Rahmen ab. Allgemeine Merkmale sind: 1. **Bevölkerung**: Eine Gemeinde besteht aus einer bestimmten Anzahl von Einwohnern, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. 2. **Geografische Abgrenzung**: Gemeinden haben klar definierte Grenzen, die oft durch natürliche oder künstliche Merkmale bestimmt sind. 3. **Verwaltung**: Gemeinden haben eine eigene Verwaltung, die für die Organisation und Durchführung öffentlicher Aufgaben zuständig ist. 4. **Rechtliche Grundlage**: Gemeinden sind rechtlich anerkannt und haben bestimmte Rechte und Pflichten, die durch Gesetze geregelt sind. 5. **Infrastruktur**: Gemeinden bieten grundlegende Infrastrukturen wie Straßen, Schulen, Gesundheitsdienste und öffentliche Einrichtungen. 6. **Gemeinschaftsleben**: In einer Gemeinde gibt es oft ein aktives Gemeinschaftsleben mit Vereinen, Veranstaltungen und sozialen Aktivitäten. 7. **Wirtschaftliche Basis**: Gemeinden können unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen haben, die von Landwirtschaft über Industrie bis hin zu Dienstleistungen reichen. Diese Merkmale können je nach Land und Region variieren.