Hier ist eine Fallgeschichte, in der die wesentlichen Merkmale von Mobbing deutlich werden: --- **Fallgeschichte: Mobbing am Arbeitsplatz** Anna arbeitet seit zwei Jahren als Sachbearbeiterin in ei... [mehr]
Nach dem Freizeitforscher Prof. Dr. Horst W. Opaschowski zeichnen sich die wesentlichen Charakteristika von Freizeit durch folgende Merkmale aus: 1. **Freiwilligkeit**: Freizeit ist selbstbestimmt und frei von äußeren Zwängen. Die Aktivitäten werden aus eigenem Antrieb gewählt. 2. **Erholung und Entspannung**: Freizeit dient der Regeneration, dem Ausgleich zur Arbeit und der Wiederherstellung der Kräfte. 3. **Selbstverwirklichung**: In der Freizeit können Menschen ihren Interessen, Hobbys und Neigungen nachgehen und sich persönlich entfalten. 4. **Soziale Kontakte**: Freizeit bietet Raum für Pflege und Aufbau sozialer Beziehungen, z. B. durch Treffen mit Familie und Freunden. 5. **Konsum und Erlebnisorientierung**: Freizeit wird zunehmend durch Konsumangebote und das Streben nach besonderen Erlebnissen geprägt. 6. **Zeitliche und inhaltliche Autonomie**: Die Gestaltung der Freizeit liegt in der eigenen Entscheidung, sowohl was den Zeitpunkt als auch die Art der Aktivität betrifft. Diese Charakteristika heben Freizeit deutlich von Arbeitszeit und anderen verpflichtenden Lebensbereichen ab. Opaschowski betont zudem, dass sich die Bedeutung und Gestaltung von Freizeit im gesellschaftlichen Wandel stetig verändert.
Hier ist eine Fallgeschichte, in der die wesentlichen Merkmale von Mobbing deutlich werden: --- **Fallgeschichte: Mobbing am Arbeitsplatz** Anna arbeitet seit zwei Jahren als Sachbearbeiterin in ei... [mehr]