Fallgeschichte zu Mobbing mit allen Merkmalen?

Antwort

Hier ist eine Fallgeschichte, in der die wesentlichen Merkmale von Mobbing deutlich werden: --- **Fallgeschichte: Mobbing am Arbeitsplatz** Anna arbeitet seit zwei Jahren als Sachbearbeiterin in einer mittelgroßen Firma. Seitdem ein neuer Kollege, Herr Meier, in ihre Abteilung gekommen ist, hat sich das Arbeitsklima für Anna deutlich verschlechtert. Zunächst beginnt Herr Meier damit, Anna bei Besprechungen regelmäßig zu unterbrechen und ihre Vorschläge ins Lächerliche zu ziehen. Er macht abfällige Bemerkungen über ihre Arbeitsweise und verbreitet Gerüchte über sie im Team. Nach und nach schließen sich weitere Kollegen seinem Verhalten an. Anna wird immer häufiger von gemeinsamen Pausen ausgeschlossen und zu Team-Events nicht mehr eingeladen. Im Laufe der Zeit wird Anna von wichtigen Informationen und E-Mails ausgeschlossen, was dazu führt, dass sie Fehler macht. Ihre Vorgesetzte kritisiert sie zunehmend, ohne die Hintergründe zu kennen. Anna fühlt sich isoliert, verliert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und leidet unter Schlafstörungen sowie Angst vor der Arbeit. Trotz mehrmaliger Versuche, das Gespräch mit den Kollegen und der Vorgesetzten zu suchen, bessert sich die Situation nicht. Im Gegenteil: Die Ausgrenzung und die abwertenden Kommentare nehmen weiter zu. Anna sieht schließlich keinen anderen Ausweg mehr und meldet sich krank. --- **Merkmale von Mobbing, die in der Fallgeschichte ersichtlich sind:** - **Wiederholte und systematische Schikanen:** Die Angriffe erfolgen über einen längeren Zeitraum und wiederholt. - **Ausgrenzung und Isolation:** Anna wird sozial isoliert und von der Gruppe ausgeschlossen. - **Angriffe auf die Person und Arbeitsleistung:** Abwertende Bemerkungen, Lächerlichmachen, Verbreitung von Gerüchten. - **Informationsvorenthaltung:** Anna werden wichtige Informationen vorenthalten, was ihre Arbeit erschwert. - **Negative Auswirkungen auf die Gesundheit:** Anna leidet unter psychischen und physischen Beschwerden. - **Machtungleichgewicht:** Anna ist dem Verhalten der Gruppe und der Untätigkeit der Vorgesetzten ausgeliefert. Diese Fallgeschichte zeigt die typischen Merkmale von Mobbing am Arbeitsplatz auf.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wäre Mobbing in einem sehr analogen Deutschland häufiger oder schlimmer?

Ob ein stärker analoges Deutschland zu mehr oder schlimmerem Mobbing führen würde, lässt sich nicht pauschal beantworten, da Mobbing sowohl in analogen als auch in digitalen Umgebu... [mehr]

Warum greift man nicht ein, wenn jemand gedemütigt wird?

Zivilcourage ist oft schwer zu zeigen, weil verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Dazu gehören: 1. **Soziale Normen**: Menschen neigen dazu, sich an das Verhalten der Gruppe anzupassen. Wenn... [mehr]