Diskriminierung am Arbeitsplatz kann für LGBTQ-Personen erhebliche negative Auswirkungen haben. Dazu gehören: 1. **Psychische Gesundheit**: Diskriminierung kann zu erhöhtem Stress, Ang... [mehr]
Diskriminierung gegenüber People of Color bei der Jobsuche ist ein ernstes Thema in Deutschland. Hier sind einige Fallbeispiele: 1. **Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)**: Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Bewerber mit ausländisch klingenden Namen deutlich weniger Einladungen zu Vorstellungsgesprächen erhalten als Bewerber mit deutschen Namen. Diese Diskrepanz ist besonders ausgeprägt bei Bewerbungen auf niedrigere Qualifikationsstufen. Quelle: [Antidiskriminierungsstelle des Bundes](https://www.antidiskriminierungsstelle.de). 2. **Experimente von Wissenschaftlern**: In einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Mannheim wurde festgestellt, dass Bewerbungen mit nicht-deutschen Namen eine um 14% geringere Chance auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch hatten. Diese Ergebnisse wurden durch ein Experiment mit fiktiven Lebensläufen erzielt. Quelle: [Universität Mannheim](https://www.uni-mannheim.de). 3. **Bericht von der "Süddeutschen Zeitung"**: Ein Artikel berichtete über die Erfahrungen von People of Color, die bei der Jobsuche häufig mit Vorurteilen konfrontiert werden. Viele berichten von direkten Ablehnungen oder dem Gefühl, dass ihre Qualifikationen nicht ernst genommen werden. Quelle: [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de). Diese Beispiele verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen People of Color bei der Jobsuche in Deutschland konfrontiert sind.
Diskriminierung am Arbeitsplatz kann für LGBTQ-Personen erhebliche negative Auswirkungen haben. Dazu gehören: 1. **Psychische Gesundheit**: Diskriminierung kann zu erhöhtem Stress, Ang... [mehr]
Vorurteile gegenüber dem Islam sind oft das Ergebnis von Missverständnissen, Stereotypen und einer unzureichenden Auseinandersetzung mit der Religion und ihren Anhängern. Häufige V... [mehr]