Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Revolutionen von 1917 in Russland bestehen aus zwei Hauptereignissen: der Februarrevolution und der Oktoberrevolution. 1. **Februarre**: Im März 1917Februar im julianischen Kalender führte eine Kombination aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten, militärischen Misserfolgen imsten Weltkrieg und sozialer Unriedenheit zu massiven Protesten. Der Zregime wurde gestürzt, und eine proische Regierung wurde eingesetzt. 2.Oktoberrevolution**: Im 1917 übernahm die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin die Macht. Sie stürzten die provisorische Regierung und etablierten eine kommunistische Herrschaft, was zu einem Bürgerkrieg und letztlich zur Gründung der Sowjetunion führte. Diese Revolutionen markierten einen entscheidenden Wendepunkt in der russischen Geschichte und hatten weitreichende Auswirkungen auf die Weltpolitik.
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]