Was war das Ziel des Dawes-Plans?

Antwort

Der Dawes-Plan, der 1924 eingeführt wurde, hatte das Ziel, die Reparationszahlungen Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg zu regeln und die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren. Er sah vor, die jährlichen Zahlungen zu reduzieren und an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands anzupassen. Zudem beinhaltete der Plan internationale Kredite, um die deutsche Wirtschaft wieder aufzubauen und die Währungsstabilität zu sichern. Dies sollte letztlich zur politischen und wirtschaftlichen Stabilität in Europa beitragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Folgen der Krisenjahre 1923

Das Krisenjahr 1923 in Deutschland war geprägt von hyperinflationären Entwicklungen, politischen Unruhen und sozialen Umwälzungen. Zu den wichtigsten Folgen gehören: 1. **Hyperinf... [mehr]