Der Stephansdom in Wien, Österreich, wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. Am 12. April 1945 geriet der Dom in Brand, als umliegende Gebäude durch Artilleriebeschuss in Flammen aufgingen und das Feuer auf den Dom übergriff. Das Dach des Doms stürzte ein, und große Teile des Innenraums wurden zerstört. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, der 1952 abgeschlossen wurde. Der Stephansdom ist heute ein Symbol für den Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit Wiens.