In Wien gibt es nur wenige direkte Erinnerungen an den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), da die Stadt selbst nicht unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen war. Dennoch gibt es eini... [mehr]
Der Stephansdom in Wien, Österreich, wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt. Am 12. April 1945 geriet der Dom in Brand, als umliegende Gebäude durch Artilleriebeschuss in Flammen aufgingen und das Feuer auf den Dom übergriff. Das Dach des Doms stürzte ein, und große Teile des Innenraums wurden zerstört. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, der 1952 abgeschlossen wurde. Der Stephansdom ist heute ein Symbol für den Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit Wiens.
In Wien gibt es nur wenige direkte Erinnerungen an den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), da die Stadt selbst nicht unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen war. Dennoch gibt es eini... [mehr]
Die Schottengasse 6-8 befindet sich im 1. Bezirk (Innere Stadt) von Wien, Österreich. Die Adresse liegt im historischen Zentrum Wiens, nahe bedeutender Sehenswürdigkeiten wie dem Schottensti... [mehr]
Die Schottenfeldgasse 6-8 befindet sich im 7. Wiener Gemeindebezirk, Neubau, einem traditionsreichen Stadtteil Wiens. In der Umgebung dieser Adresse haben sich im Laufe der Geschichte verschiedene bed... [mehr]
Radio Row war ein bekanntes Geschäftsviertel in Lower Manhattan, New York City, das sich vor allem durch zahlreiche Elektronik- und Radiogeschäfte auszeichnete. Es existierte von den 1920er... [mehr]