Was erinnert in Wien an den Dreißigjährigen Krieg?

Antwort

In Wien gibt es nur wenige direkte Erinnerungen an den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), da die Stadt selbst nicht unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen war. Dennoch gibt es einige Hinweise und Spuren: 1. **Schwedenplatz**: Der Schwedenplatz im 1. Bezirk erinnert an die schwedischen Truppen, die im Zuge des Dreißigjährigen Krieges 1645 bis vor die Tore Wiens vorrückten. Die Schweden konnten die Stadt jedoch nicht einnehmen. 2. **Schwedenbrücke**: In unmittelbarer Nähe zum Schwedenplatz befindet sich die Schwedenbrücke, die ebenfalls an diese Zeit und die schwedische Belagerung erinnert. 3. **Gedenktafeln und Kirchen**: In manchen Kirchen, wie etwa dem Stephansdom, finden sich Gedenktafeln oder Hinweise auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, etwa in Form von Dankinschriften für die Verschonung der Stadt. 4. **Straßennamen**: Neben dem Schwedenplatz gibt es in Wien keine weiteren prominenten Straßennamen, die direkt auf den Dreißigjährigen Krieg Bezug nehmen, aber der Schwedenplatz ist das bekannteste Beispiel. Obwohl Wien nicht zerstört wurde, blieb die Bedrohung durch den Krieg in der Erinnerung der Stadt erhalten, vor allem durch die Schweden, die bis an die Stadtgrenze kamen. Weitere Informationen: - [Schwedenplatz – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenplatz) - [Dreißigjähriger Krieg – Wien Geschichte Wiki](https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg)

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche geschichtlichen Ereignisse fanden im Umkreis der Schottengasse 6-8 statt?

Die Schottengasse 6-8 befindet sich im 1. Bezirk (Innere Stadt) von Wien, Österreich. Die Adresse liegt im historischen Zentrum Wiens, nahe bedeutender Sehenswürdigkeiten wie dem Schottensti... [mehr]

Welche geschichtlichen Ereignisse fanden im Umkreis der Schottenfeldgasse 6-8 statt?

Die Schottenfeldgasse 6-8 befindet sich im 7. Wiener Gemeindebezirk, Neubau, einem traditionsreichen Stadtteil Wiens. In der Umgebung dieser Adresse haben sich im Laufe der Geschichte verschiedene bed... [mehr]