Wichtigste Ereignisse der Machteroberung der Nationalsozialisten?

Antwort

Die Machteroberung der Nationalsozialisten in Deutschland war ein komplexer Prozess, der sich über mehrere Jahre erstreckte. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse: 1. **Gründung der NSDAP (1920)**: Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde gegründet, was den Beginn der politischen Bewegung markierte. 2. **Hitler wird Parteivorsitzender (1921)**: Adolf Hitler übernahm die Führung der NSDAP und begann, die Partei nach seinen Vorstellungen zu formen. 3. **Hitlerputsch (1923)**: Der gescheiterte Putschversuch in München führte zur Verhaftung Hitlers, der während seiner Haftzeit "Mein Kampf" schrieb. 4. **Wirtschaftskrise und politische Instabilität (1929-1933)**: Die Weltwirtschaftskrise führte zu massiver Arbeitslosigkeit und politischer Instabilität in Deutschland, was den Extremisten Zulauf verschaffte. 5. **Reichstagswahl (1932)**: Die NSDAP wurde bei den Wahlen zur stärksten Partei im Reichstag, was ihre politische Macht erheblich stärkte. 6. **Ernennung Hitlers zum Reichskanzler (30. Januar 1933)**: Präsident Paul von Hindenburg ernannte Adolf Hitler zum Reichskanzler, was den entscheidenden Schritt zur Machtübernahme darstellte. 7. **Reichstagsbrand (27. Februar 1933)**: Der Brand des Reichstagsgebäudes wurde von den Nationalsozialisten genutzt, um politische Gegner zu verfolgen und Notverordnungen zu erlassen. 8. **Ermächtigungsgesetz (23. März 1933)**: Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich gab Hitler diktatorische Vollmachten und ermöglichte die Ausschaltung des Parlaments. 9. **Gleichschaltung (1933-1934)**: Die Nationalsozialisten begannen, alle gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen unter ihre Kontrolle zu bringen. 10. **Nacht der langen Messer (30. Juni - 2. Juli 1934)**: In einer Säuberungsaktion wurden viele politische Gegner innerhalb und außerhalb der NSDAP ermordet, was Hitlers Macht weiter festigte. Diese Ereignisse markieren die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur totalen Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]