DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Erich Honecker war ein deutscher Politiker und der führende Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wurde am 25. August 1912 geboren und war von 1971 bis 1989 der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED sowie von 1976 bis 1989 der Staatsratsvorsitzende der DDR. Honecker spielte eine zentrale Rolle in der politischen Führung der DDR während des Kalten Krieges und war bekannt für seine strikte Haltung gegenüber der Opposition und für die Aufrechterhaltung des sozialistischen Systems. Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der DDR im Jahr 1989 wurde er abgesetzt und später verhaftet. Er starb am 29. Mai 1994 in Chile.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]