Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
- **Gründung**: Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe im nationalsozialistischen Deutschland, gegründet 1942 in München. - **Mitglieder**: Hauptsächlich Studenten der Universität München, darunter Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst. - **Ziele**: Aufklärung der Bevölkerung über die Gräueltaten des NS-Regimes und Förderung des Widerstands gegen die Diktatur. - **Aktivitäten**: Verbreitung von Flugblättern, die zu zivilem Ungehorsam und Widerstand aufriefen. - **Flugblätter**: Insgesamt sechs Flugblätter wurden verfasst, die Informationen über die Verbrechen des Regimes enthielten. - **Festnahme**: Die Mitglieder wurden 1943 von der Gestapo gefasst; Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst wurden am 22. Februar 1943 hingerichtet. - **Vermächtnis**: Die Weiße Rose gilt heute als Symbol für den Widerstand gegen das Unrecht und wird in der Geschichtsschreibung und im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt.
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]