Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
- **Gründung**: Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe im nationalsozialistischen Deutschland, gegründet 1942 in München. - **Mitglieder**: Hauptsächlich Studenten der Universität München, darunter Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst. - **Ziele**: Aufklärung der Bevölkerung über die Gräueltaten des NS-Regimes und Förderung des Widerstands gegen die Diktatur. - **Aktivitäten**: Verbreitung von Flugblättern, die zu zivilem Ungehorsam und Widerstand aufriefen. - **Flugblätter**: Insgesamt sechs Flugblätter wurden verfasst, die Informationen über die Verbrechen des Regimes enthielten. - **Festnahme**: Die Mitglieder wurden 1943 von der Gestapo gefasst; Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst wurden am 22. Februar 1943 hingerichtet. - **Vermächtnis**: Die Weiße Rose gilt heute als Symbol für den Widerstand gegen das Unrecht und wird in der Geschichtsschreibung und im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewürdigt.
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]
Ja, im Nationalsozialismus war bekannt, dass Jesus historisch gesehen Jude war. Dieses Wissen war sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der christlichen Theologie etabliert. Allerding... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 von den Nationalsozialisten auf dem Ettersberg bei Weimar errichtet. Der Hauptgrund für die Gründung war, ein großes Lager zur Inhaftierun... [mehr]