Das Land Kanaan wurde im Laufe der Geschichte schrittweise zu Israel. Historisch und biblisch gesehen wird dieser Übergang meist mit der sogenannten Landnahme der Israeliten verbunden, die laut d... [mehr]
Der Römische Senat war eine zentrale Institution im antiken Rom, die sowohl in der Römischen Republik als auch im Römischen Kaiserreich eine bedeutende Rolle spielte. Ursprünglich bestand der Senat aus einer Versammlung von Ältesten (lat. "senatus" von "senex" = "der Alte"), die die Könige von Rom berieten. Während der Römischen Republik (509 v. Chr. bis 27 v. Chr.) war der Senat das wichtigste politische Gremium. Er setzte sich aus ehemaligen Magistraten zusammen und hatte die Aufgabe, Gesetze zu beraten, die Außenpolitik zu gestalten, die Finanzen zu kontrollieren und wichtige Entscheidungen in Krisenzeiten zu treffen. Obwohl die Beschlüsse des Senats (Senatus consulta) formal nur Empfehlungen waren, hatten sie in der Praxis oft bindende Wirkung. Im Römischen Kaiserreich (ab 27 v. Chr.) verlor der Senat an Macht, da die Kaiser zunehmend die Kontrolle über die wichtigsten politischen Entscheidungen übernahmen. Dennoch behielt der Senat eine gewisse Bedeutung, insbesondere in der Verwaltung und in der Verleihung von Ehrentiteln. Der Römische Senat war also eine Institution, die über Jahrhunderte hinweg die politische Landschaft Roms prägte und eine wichtige Rolle in der Verwaltung und Gesetzgebung spielte.
Das Land Kanaan wurde im Laufe der Geschichte schrittweise zu Israel. Historisch und biblisch gesehen wird dieser Übergang meist mit der sogenannten Landnahme der Israeliten verbunden, die laut d... [mehr]
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Augustus, der erste römische Kaiser, sicherte den Frieden nach innen und außen durch eine Kombination aus politischen, militärischen und gesellschaftlichen Maßnahmen: **1. Fried... [mehr]
Unterwäsche gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten (ca. 3000 v. Chr.) trugen Menschen einfache Lendenschurze aus Leinen. Auch die Römer und Griechen kannten verschieden... [mehr]
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]