Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]
Die meisten Todesopfer in der Geschichte der Menschheit sind durch Infektionskrankheiten verursacht worden. Die Spanische Grippe von 1918-1919, die Pestpandemien (insbesondere der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert) und die Pocken sind einige der tödlichsten Krankheiten. Kriege und Konflikte haben ebenfalls viele Menschenleben gefordert, wobei der Zweite Weltkrieg die meisten Todesopfer unter den Kriegen verzeichnet. Zusätzlich haben Hungersnöte und Naturkatastrophen in verschiedenen Epochen ebenfalls zahlreiche Menschenleben gekostet.
Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]
**Transferaufgaben zum Thema: Wie entwickelten sich die ersten Menschen?** --- **Aufgabe 1:** Stell dir vor, du bist ein Forscher und findest Werkzeuge aus Stein, die etwa 2 Millionen Jahre alt si... [mehr]
Der assyrische König Sanherib (auch Sennacherib genannt) wurde laut historischen Quellen im Jahr 681 v. Chr. ermordet. Nach dem biblischen Bericht (2. Könige 19,37 und Jesaja 37,38) sowie as... [mehr]
Gustav Stresemann ist am 3. Oktober 1929 in Berlin an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Bereits zuvor hatte er mehrere gesundheitliche Probleme, darunter einen ersten Schlaganfall im August 19... [mehr]
Die Menschen in der Steinzeit lebten als Jäger und Sammler. Sie wohnten meist in einfachen Behausungen wie Höhlen, Zelten aus Tierhäuten oder Hütten aus Holz, Knochen und Pflanzenm... [mehr]