Warum floh Schiller nach Frankfurt?

Antwort

Friedrich Schiller floh 1793 nach Frankfurt, um der Verhaftung durch die Behörden zu entkommen. Er war zu dieser Zeit in einem Konflikt mit der Regierung des Herzogtums Württemberg, die seine politischen Ansichten und seine Aktivitäten als revolutionär betrachtete. Schiller hatte sich in seinen Schriften und durch seine Freundschaft mit anderen Revolutionären, wie Johann Wolfgang von Goethe, für die Ideen der Aufklärung und der Freiheit eingesetzt. Seine Flucht war also eine Reaktion auf die politische Repression und die Gefahr, die ihm aufgrund seiner Überzeugungen drohte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten