**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Der Bürgerkrieg in der Sowjetunion, der von 1917 bis 1922 andauerte, hatte mehrere Ursachen: 1. **Oktoberrevolution 1917**: Die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin übernahmen die Macht in Russland, was zu erheblichen politischen Spannungen führte. 2. **Widerstand gegen die Bolschewiki**: Verschiedene Gruppen, darunter Monarchisten, Anhänger der Provisorischen Regierung, Sozialrevolutionäre und andere sozialistische Fraktionen, lehnten die bolschewistische Herrschaft ab und formierten die sogenannte Weiße Armee. 3. **Nationale Unabhängigkeitsbewegungen**: Viele nicht-russische Völker innerhalb des ehemaligen Russischen Reiches strebten nach Unabhängigkeit oder größerer Autonomie, was zu weiteren Konflikten führte. 4. **Intervention der Alliierten**: Westliche Mächte wie Großbritannien, Frankreich, die USA und Japan unterstützten teilweise die Weißen Armeen, um die Bolschewiki zu schwächen und die Ausbreitung des Kommunismus zu verhindern. 5. **Wirtschaftliche und soziale Unruhen**: Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sozialen Spannungen, die durch den Ersten Weltkrieg und die nachfolgende Revolution verschärft wurden, trugen ebenfalls zur Instabilität bei. Der Bürgerkrieg endete 1922 mit dem Sieg der Roten Armee und der Festigung der bolschewistischen Herrschaft, was zur Gründung der Sowjetunion führte.
**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]