Wie war das Vorgehen der NSDAP?

Antwort

Das Vorgehen der Nationalsozialisten (NS) in Deutschland umste mehrere entscheidende Schritte, die Errichtung ihrer Diktatur und zur ihrer Ideologie führten: 1. **Machtübernahme (1933)**: Die NSDAP unter Adolf Hitler die Wahlen und übernahm die Regierung. Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. . **Ermächtigungsgesetz (März 1933)**: Gesetz gab der Regierung das Recht, Gesetze ohne Zustimmung des Reichstags zu erlassen, was die Grundlage für die Diktatur bildete. 3. **Gleichschaltung**: Die Nationalsozialisten strebten an, alle Bereiche des Lebens (Politik, Wirtschaft, Kultur) unter ihre Kontrolle zu bringen. Politische Gegner wurden verfolgt, und Organisationen wurden gleichgeschaltet oder aufgelöst. 4. **Repression und Terror**: Die Gestapo (Geheime Staatspolizei) und die SS (Schutzstaffel) setzten Terror gegen politische Gegner, Juden und andere Minderheiten ein. Konzentrationslager wurden eingerichtet. 5. **Rassistische Ideologie**: Die NS-Ideologie basierte auf Rassismus, insbesondere Antisemitismus. Juden wurden systematisch diskriminiert und verfolgt, was schließlich zur Shoah führte. 6. **Kriegsvorbereitung und Expansion**: Ab 1938 begann die aggressive Außenpolitik, die zur Annexion von Gebieten und schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte. 7. **Totaler Krieg**: Während des Krieges wurde die gesamte Gesellschaft mobilisiert, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen, was zu enormen Verlusten und Zerstörungen führte. Diese Schritte führten zu einer der dunkelsten Perioden der Geschichte, die Millionen von Menschenleben kostete und weitreichende Folgen für die Welt hatte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]

Wie viel Prozent der Stimmen erhielt die NSDAP 1938 bei der Reichstagswahl?

Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was geschah 1934 in Deutschland?

Im Jahr 1934 fanden in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse statt, die maßgeblich die Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes prägten: 1. **Tod von Reichspräsident Paul v... [mehr]