Die Industrialisierung begann in England früher als in Deutschland, weil dort mehrere günstige Voraussetzungen zusammenkamen, die in Deutschland zu dieser Zeit noch fehlten: 1. **Rohstoffe... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen der konstitutionellen Monarchie in England und dem Absolutismus in Frankreich liegt in der Verteilung der Macht und der Rolle des Monarchen. 1. **Konstitutionelle Monarchie in England:** - **Machtverteilung:** In einer konstitutionellen Monarchie ist die Macht des Monarchen durch eine Verfassung oder gesetzliche Regelungen eingeschränkt. In England entwickelte sich dieses System im Laufe des 17. Jahrhunderts, insbesondere nach der Glorious Revolution von 1688. - **Parlament:** Das Parlament spielt eine zentrale Rolle in der Gesetzgebung und Kontrolle der Exekutive. Der Monarch muss die Entscheidungen des Parlaments respektieren und kann nicht willkürlich regieren. - **Rechte und Freiheiten:** Bürgerrechte und Freiheiten sind durch Gesetze geschützt, und es gibt Mechanismen, um die Macht des Monarchen zu begrenzen. 2. **Absolutismus in Frankreich:** - **Machtkonzentration:** Im Absolutismus ist die Macht stark in den Händen des Monarchen konzentriert. Der König hat nahezu uneingeschränkte Macht und regiert ohne die Notwendigkeit, sich mit einem Parlament oder anderen Institutionen abzustimmen. - **Ludwig XIV.:** Ein prominentes Beispiel für den Absolutismus ist die Herrschaft von Ludwig XIV. in Frankreich, der als "Sonnenkönig" bekannt war. Er regierte von 1643 bis 1715 und zentralisierte die Macht, indem er den Adel kontrollierte und die Verwaltung des Staates stark zentralisierte. - **Fehlende Rechte:** Im Gegensatz zur konstitutionellen Monarchie gibt es im Absolutismus weniger Schutz für individuelle Rechte und Freiheiten, da der Monarch die oberste Autorität darstellt. Zusammengefasst: In der konstitutionellen Monarchie Englands ist die Macht des Monarchen durch Gesetze und das Parlament eingeschränkt, während im Absolutismus Frankreichs der Monarch nahezu uneingeschränkte Macht besitzt und ohne parlamentarische Kontrolle regiert.
Die Industrialisierung begann in England früher als in Deutschland, weil dort mehrere günstige Voraussetzungen zusammenkamen, die in Deutschland zu dieser Zeit noch fehlten: 1. **Rohstoffe... [mehr]
König Ludwig XIV., auch bekannt als der „Sonnenkönig“, regierte über Frankreich. Seine Regierungszeit dauerte von 1643 bis 1715. Während seiner Herrschaft war Frankreic... [mehr]
Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Frankreich im Mittelalter war ein bedeutendes Königreich in Europa, das sich zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert stark veränderte. Nach dem Zerfall des Weströmischen Reiches entstan... [mehr]
Kardinal Richelieu, mit vollem Namen Armand-Jean du Plessis, Cardinal-Duc de Richelieu, starb am 4. Dezember 1642 in Paris. Seine Todesursache war eine langwierige Krankheit, die als Tuberkulose (Schw... [mehr]
Ja, um 1900 gab es in England tatsächlich die Sorge, dass Deutschland wirtschaftlich aufholt und Großbritannien den Rang ablaufen könnte. Diese Befürchtungen waren Teil eines brei... [mehr]