Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Die Unabhängigkeitserklärung von 1848 bezieht sich wahrscheinlich auf die Ereignisse im Rahmen der Revolutionen von 1848, die in vielen europäischen Ländern stattfanden. Diese Revolutionen waren geprägt von Forderungen nach nationaler Einheit, Freiheit und Demokratie. In Deutschland führte dies zur Frankfurter Nationalversammlung, die versuchte, eine einheitliche deutsche Verfassung zu schaffen. In anderen Ländern, wie Italien und Ungarn, gab es ebenfalls Bestrebungen nach Unabhängigkeit und nationaler Einheit. Es gab jedoch keine spezifische "Unabhängigkeitserklärung von 1848", die allgemein bekannt ist, sondern vielmehr eine Reihe von revolutionären Bewegungen und Erklärungen in verschiedenen Ländern.
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Maximilien de Robespierre war vor seiner radikalen Wendung während der Französischen Revolution vor allem durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 1. **Verfechter der Menschenrechte:** Robes... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]
Nach der Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte, folgte in Europa die Epoche der Aufklärung (ca. 1700–1800). Politisch und geschichtlich war diese Zeit von tiefgreifenden Verä... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR kurz vor dem Mauerfall war ein entscheidender Abschnitt der deutschen Geschichte. Hier die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspekten: **Gründe:** -... [mehr]