Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]
Die Unabhängigkeitserklärung von 1848 bezieht sich wahrscheinlich auf die Ereignisse im Rahmen der Revolutionen von 1848, die in vielen europäischen Ländern stattfanden. Diese Revolutionen waren geprägt von Forderungen nach nationaler Einheit, Freiheit und Demokratie. In Deutschland führte dies zur Frankfurter Nationalversammlung, die versuchte, eine einheitliche deutsche Verfassung zu schaffen. In anderen Ländern, wie Italien und Ungarn, gab es ebenfalls Bestrebungen nach Unabhängigkeit und nationaler Einheit. Es gab jedoch keine spezifische "Unabhängigkeitserklärung von 1848", die allgemein bekannt ist, sondern vielmehr eine Reihe von revolutionären Bewegungen und Erklärungen in verschiedenen Ländern.
Die Bastille war ursprünglich eine Festung und später ein Staatsgefängnis in Paris. Am 14. Juli 1789 wurde sie von aufgebrachten Bürgern gestürmt – dieses Ereignis marki... [mehr]
Im Jahr 1842 war Europa von politischen und sozialen Umwälzungen geprägt. In Deutschland war die Zeit von der Restauration und dem Vormärz gekennzeichnet, in der liberale und nationale... [mehr]