Warum griff die UdSSR im Zweiten Weltkrieg Japan und die USA an?

Antwort

Die Sowjetunion (UdSSR) trat erst in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in den Krieg gegen Japan ein. Dies geschah am 8. August 1945, zwei Tage nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima durch die USA. Der Eintritt der UdSSR in den Krieg gegen Japan war das Ergebnis mehrerer Faktoren: 1. **Jalta-Konferenz**: Auf der Jalta-Konferenz im Februar 1945 hatten die Alliierten (USA, Großbritannien und die UdSSR) vereinbart, dass die Sowjetunion innerhalb von drei Monaten nach der Kapitulation Deutschlands in den Krieg gegen Japan eintreten würde. Dies war Teil eines Abkommens, um die Last des Krieges zu teilen und die japanische Kapitulation zu beschleunigen. 2. **Gebietsgewinne**: Die Sowjetunion hatte Interesse an territorialen Gewinnen in Asien, insbesondere in der Mandschurei, auf den Kurilen und in Südsachalin. Der Kriegseintritt bot die Möglichkeit, diese Gebiete zu erobern. 3. **Schnelles Kriegsende**: Der Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen Japan trug dazu bei, den Krieg schneller zu beenden. Die sowjetische Invasion in der Mandschurei und die gleichzeitigen Atombombenabwürfe durch die USA führten zur schnellen Kapitulation Japans am 15. August 1945. Diese Faktoren zusammen führten dazu, dass die UdSSR in den Krieg gegen Japan eintrat, was letztlich zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs beitrug.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie viele Zivilisten töteten die USA im Zweiten Weltkrieg?

Die genauen Zahlen der zivilen Todesopfer, die durch die USA im Zweiten Weltkrieg verursacht wurden, sind schwer zu bestimmen und variieren je nach Quelle. Schätzungen deuten darauf hin, dass die... [mehr]