Die Industrielle Revolution bezeichnet eine Zeit tiefgreifender Veränderungen ab dem späten 18. Jahrhundert, in der durch den Einsatz von Maschinen die Produktion in Fabriken stark zunahm. D... [mehr]
Der Strukturwandel der 1970er Jahre bezieht sich auf tiefgreifendeliche und gesellschaftliche Veränderungen, die in vielen Industrieländern stattfanden. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Deindustrialisierung**: Viele traditionelle Industriezweige, insbesondere in der Schwerindustrie (z.B. Stahl, Kohle), erlebten einen Rückgang. Dies führte zu Arbeitsplatzverlusten und wirtschaftlichen Umbrüchen in betroffenen Regionen. 2. **Globalisierung**: Der internationale Handel nahm zu, und viele Unternehmen verlagerten ihre Produktion in Länder mit niedrigeren Lohnkosten. Dies führte zu einer verstärkten internationalen Arbeitsteilung und einer zunehmenden Bedeutung des globalen Marktes. 3. **Technologischer Fortschritt**: Die Einführung neuer Technologien, insbesondere in der Informationstechnologie und Automatisierung, veränderte die Produktionsprozesse und führte zu Effizienzsteigerungen, aber auch zu einem Rückgang der Nachfrage nach Arbeitskräften in bestimmten Sektoren. 4. **Dienstleistungsgesellschaft**: Es gab einen signifikanten Anstieg der Beschäftigung im Dienstleistungssektor, während die Bedeutung der industriellen Produktion abnahm. Bereiche wie Finanzdienstleistungen, Bildung, Gesundheit und Freizeitwirtschaft gewannen an Bedeutung. 5. **Ölkrisen**: Die Ölkrisen von 1973 und 1979 führten zu erheblichen wirtschaftlichen Turbulenzen, steigenden Energiepreisen und einer erhöhten Inflation. Dies hatte weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beschleunigte den Strukturwandel. 6. **Sozialer Wandel**: Die 1970er Jahre waren auch eine Zeit des sozialen Wandels, mit zunehmenden Bewegungen für Bürgerrechte, Frauenrechte und Umweltschutz. Diese Bewegungen beeinflussten die Politik und die gesellschaftlichen Normen nachhaltig. Diese Faktoren zusammen führten zu einer grundlegenden Umstrukturierung der Wirtschaft und Gesellschaft, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind.
Die Industrielle Revolution bezeichnet eine Zeit tiefgreifender Veränderungen ab dem späten 18. Jahrhundert, in der durch den Einsatz von Maschinen die Produktion in Fabriken stark zunahm. D... [mehr]
In den 1970er Jahren erlangten mehrere Sektenführer internationale Bekanntheit, vor allem durch spektakuläre oder tragische Ereignisse. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Jim Jones**... [mehr]
Lügde im Kreis Lippe war historisch gesehen kein besonders wohlhabender oder „reich gewordener“ Ort im Sinne großer wirtschaftlicher Blüte wie etwa Hansestädte oder In... [mehr]