Österreich war über 400 Millionen Jahre lang der Boden eines tropischen Meeres, in dem Fischsaurier und Panzerfische lebten. Das einzige vollständige Saurierskelett, das in Österreich gefunden wurde, gehört zu einem kleinen Panzer-Dinosaurier namens Struthiosaurus aus der oberen Kreidezeit vor etwa 90 Millionen Jahren. Dieser Pflanzenfresser wog über eine Tonne, hatte einen kleinen Kopf und bewegte sich langsam. Zum Schutz vor Fressfeinden wie Urkrokodilen besaß er dicke Panzerplatten und Knochenstacheln. Bei Gefahr legte er sich nieder und wartete die Angriffe ab. Sein Lebensraum waren tropische Inseln mit Sumpfwäldern. Der Saurier wurde 1859 in einem Kohlebergwerk bei Muthmannsdorf gefunden. In der Urzeit lag Österreich südlich des Äquators, mit warmem Wasser, das ideale Bedingungen für Korallen und Fische bot. Saurierfunde sind in Österreich selten, da die Hebung der Alpen viele Überbleibsel zerstörte.