Im 18. Jahrhundert arbeiteten Männer in Österreich überwiegend in der Landwirtschaft, da der Großteil der Bevölkerung auf dem Land lebte und in der Viehzucht, im Ackerbau ode... [mehr]
Österreich war über 400 Millionen Jahre lang der Boden eines tropischen Meeres, in dem Fischsaurier und Panzerfische lebten. Das einzige vollständige Saurierskelett, das in Österreich gefunden wurde, gehört zu einem kleinen Panzer-Dinosaurier namens Struthiosaurus aus der oberen Kreidezeit vor etwa 90 Millionen Jahren. Dieser Pflanzenfresser wog über eine Tonne, hatte einen kleinen Kopf und bewegte sich langsam. Zum Schutz vor Fressfeinden wie Urkrokodilen besaß er dicke Panzerplatten und Knochenstacheln. Bei Gefahr legte er sich nieder und wartete die Angriffe ab. Sein Lebensraum waren tropische Inseln mit Sumpfwäldern. Der Saurier wurde 1859 in einem Kohlebergwerk bei Muthmannsdorf gefunden. In der Urzeit lag Österreich südlich des Äquators, mit warmem Wasser, das ideale Bedingungen für Korallen und Fische bot. Saurierfunde sind in Österreich selten, da die Hebung der Alpen viele Überbleibsel zerstörte.
Im 18. Jahrhundert arbeiteten Männer in Österreich überwiegend in der Landwirtschaft, da der Großteil der Bevölkerung auf dem Land lebte und in der Viehzucht, im Ackerbau ode... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Der Verlauf der Geschichte Österreichs von der Römerherrschaft bis heute lässt sich in mehrere große Epochen gliedern: **1. Römerzeit (ca. 15 v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.)... [mehr]
Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]
Das „Privilegium minus“ ist eine Urkunde, die 1156 vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa ausgestellt wurde. Mit diesem Dokument wurde das Herzogtum Österreich von... [mehr]