Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
In der römischen Republik und im Römischen Reich waren es die Prätoren, die als Richter über die Einhaltung der römischen Gesetze wachten. Die Prätoren waren hohe Beamte, die für die Rechtsprechung zuständig waren. Es gab verschiedene Arten von Prätoren, darunter der Praetor Urbanus, der für die Rechtsprechung unter römischen Bürgern zuständig war, und der Praetor Peregrinus, der für Fälle zwischen Römern und Ausländern verantwortlich war.
Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]
Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]
Apartheid bezeichnet ein System der staatlich verankerten Rassentrennung und Diskriminierung, das besonders in Südafrika von 1948 bis Anfang der 1990er Jahre bestand. In diesem System wurden Mens... [mehr]