Nach Otto von Bismarck war Leo von Caprivi der nächste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er amtierte von 1890 bis 1894.
Zwischen 1918 und 1933 gab es in Deutschland mehrere Reichskanzler und Reichspräsidenten. Hier ist eine Übersicht: **Reichspräsidenten:** 1. Friedrich Ebert (1919–1925) 2. Paul von Hindenburg (1925–1934) **Reichskanzler:** 1. Friedrich Ebert (1918–1919, als Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten) 2. Philipp Scheidemann (1919) 3. Gustav Bauer (1919–1920) 4. Hermann Müller (1920, 1928–1930) 5. Constantin Fehrenbach (1920–1921) 6. Joseph Wirth (1921–1922) 7. Wilhelm Cuno (1922–1923) 8. Gustav Stresemann (1923) 9. Wilhelm Marx (1923–1925, 1926–1928) 10. Hans Luther (1925–1926) 11. Heinrich Brüning (1930–1932) 12. Franz von Papen (1932) 13. Kurt von Schleicher (1932–1933) 14. Adolf Hitler (1933–1945) Diese Liste umfasst die wichtigsten politischen Führer der Weimarer Republik bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933.
Nach Otto von Bismarck war Leo von Caprivi der nächste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er amtierte von 1890 bis 1894.
Paul von Hindenburg hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Haus Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie. Als preußischer Offizier und später Generalfeldmarschall war Hinde... [mehr]
Paul von Hindenburg (1847–1934) war ein deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Er wurde vor allem im Ersten Weltkrieg als Oberbefehlshaber der deutschen Streitkräfte bekannt. Nach de... [mehr]
Ja, die SPD verfügte in den 1920er und frühen 1930er Jahren ebenfalls über ein breites Netz von Massenorganisationen, ähnlich wie die KPD und die NSDAP. Diese Organisationen diente... [mehr]