Im 19. Jahrhundert wurden zwischen dem Pfäffikersee und dem Greifensee zahlreiche Fabriken vom Wasser angetrieben, insbesondere entlang der Glatt, die beide Seen verbindet. Historische Quellen un... [mehr]
Die Regency-Periode in Großbritannien bezieht sich auf die Zeit von 1811 bis 1820, als König George III. aufgrund seiner geistigen Erkrankung nicht regieren konnte und sein Sohn, der spätere König George IV., als Prinzregent die Regierungsgeschäfte übernahm. Diese Ära ist bekannt für ihre charakteristische Mode, Architektur und Literatur. Sie war eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels und kulturellen Aufschwungs, geprägt von Eleganz und Raffinesse. Berühmte Persönlichkeiten dieser Zeit sind unter anderem die Schriftstellerin Jane Austen und der Architekt John Nash.
Im 19. Jahrhundert wurden zwischen dem Pfäffikersee und dem Greifensee zahlreiche Fabriken vom Wasser angetrieben, insbesondere entlang der Glatt, die beide Seen verbindet. Historische Quellen un... [mehr]
Der Englische Schweiß (auch „Englischer Schweißfluss“ oder „sweating sickness“) wütete erstmals 1485 in England. Es kam zu mehreren Epidemien, insbesondere in... [mehr]
Die Quarantäne wurde in England erstmals im 14. Jahrhundert eingeführt. Konkret erließ König Heinrich VI. im Jahr 1377 Maßnahmen, um die Ausbreitung der Pest zu verhindern.... [mehr]
Die Industrialisierung begann in England früher als in Deutschland, weil dort mehrere günstige Voraussetzungen zusammenkamen, die in Deutschland zu dieser Zeit noch fehlten: 1. **Rohstoffe... [mehr]