Wie rechtfertigte die DDR den Mauerbau?

Antwort

Die DDR rechtfertigte den Bau der Berliner Mauer offiziell als eine notwendige Maßnahme zum Schutz vor "faschistischen" und "imperialistischen" Bedrohungen aus dem Westen. Die Regierung der DDR argumentierte, dass die Mauer notwendig sei, um die Bevölkerung vor westlicher Aggression und Spionage zu schützen und um den Frieden und den Sozialismus in der DDR zu sichern. Inoffiziell diente die Mauer jedoch hauptsächlich dazu, die massive Abwanderung von Bürgern aus der DDR in den Westen zu stoppen, die die wirtschaftliche und politische Stabilität des Landes bedrohte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was passierte mit gefangengenommenen DDR-Flüchtlingen?

DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]

Welcher DDR-Minister wurde schnell abberufen (außer Fichtner)?

Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]

Was war die DDR in Deutschland?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]