Was war während des Dritten Reiches im jetzigen Raum 6 in Dachau untergebracht?

Antwort

Im Konzentrationslager Dachau, das während des Dritten Reiches betrieben wurde, war der Raum sechs Teil des sogenannten "Bunker"-Gebäudes. Der Bunker diente als Lagergefängnis und beinhaltete verschiedene Zellen, in denen Häftlinge unter besonders harten Bedingungen inhaftiert wurden. Raum sechs war eine der Zellen, die für Einzelhaft und besonders strenge Bestrafungen genutzt wurden. Häftlinge, die in diesen Zellen untergebracht waren, wurden oft extremen physischen und psychischen Misshandlungen ausgesetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]

Was sind SA-Mitglieder?

SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]