DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
In den Anfangszeiten der DDR trauten sich viele Menschen nicht, ihren Protest offen zu zeigen, weil das Regime eine strenge Überwachung und Repression durchführte. Die Staatssicherheit (Stasi) überwachte die Bevölkerung intensiv, und es gab harte Strafen für diejenigen, die als Regimegegner identifiziert wurden. Diese Maßnahmen schüchterten die Menschen ein und führten dazu, dass viele ihre Unzufriedenheit nicht öffentlich äußerten.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]