Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Johanna Haarer war eine deutsche Psychologin und Autorin, deren Ansichten in den 1930er Jahren stark mit den Ideologien des Nationalsozialismus übereinstimmten. Sie propagierte eine Erziehung, die stark auf traditionellen Geschlechterrollen basierte und die Rolle der Frau als Mutter und Hausfrau idealisierte. Haarer vertrat die Auffassung, dass Frauen primär für die Kindererziehung zuständig seien, was mit der nationalsozialistischen Ideologie übereinstimmte, die die Familie und die Rolle der Frau in der Gesellschaft stark betonte. Darüber hinaus war Haarers Ansatz zur Kindererziehung von einer strengen Disziplin geprägt, die auch in der nationalsozialistischen Erziehungspolitik zu finden war. Sie propagierte eine autoritäre Erziehungsmethode, die Gehorsam und Disziplin in den Vordergrund stellte, was mit den nationalsozialistischen Werten von Gehorsam gegenüber der Autorität und der Gemeinschaft übereinstimmte. Insgesamt lässt sich sagen, dass Haarers Ansichten zur Rolle der Frau und zur Erziehung stark mit den nationalsozialistischen Idealen verknüpft waren, was sie zu einer einflussreichen Figur in der Erziehungsdebatte dieser Zeit machte.
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]