Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Die Hitlerjugend () war die Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im nationalsozialistischen Deutschland. Sie wurde 1926 gegründet und diente dazu, die Jugend im Sinne der nationalsozialistischenologie zu erziehen und auf ihre Rolle in der nationalsozialistischen Gesellschaft vorzubereiten. Die Mitgliedschaft in der Hitlerjugend wurde 1936 durch das "Gesetz über die Hitlerjugend" verpflichtend für alle deutschen Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren. Die Organisation war in verschiedene Altersgruppen unterteilt, darunter das Deutsche Jungvolk (DJ) für Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren und der Bund Deutscher Mädel (BDM) für Mädchen im gleichen Alter. Die Hitlerjugend spielte eine zentrale Rolle in der Indoktrination der Jugend und der Vorbereitung auf den Militärdienst.
Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]
Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]
SA-Mitglieder waren Angehörige der "Sturmabteilung" (SA), einer paramilitärischen Organisation der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) im nationalsozialistischen... [mehr]
Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]