Was dachte Hindenburg über den Nationalsozialismus?

Antwort

Paul von Hindenburg, der deutsche Reichspräsident von 1925 bis 1934, hatte eine komplexe und ambivalente Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus. Ursprünglich war er skeptisch gegenüber Adolf Hitler und der NSDAP. Hindenburg, ein konservativer Monarchist und ehemaliger Generalfeldmarschall, sah die Nationalsozialisten als radikale Bewegung, die die traditionelle Ordnung bedrohte. Trotz seiner Skepsis stimmte Hindenburg unter dem Druck politischer Instabilität und auf Drängen seiner Berater schließlich zu, Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler zu ernennen. Hindenburg hoffte, dass Hitler und die Nationalsozialisten durch die Einbindung in die Regierung gezähmt und kontrolliert werden könnten. Diese Entscheidung erwies sich jedoch als fatal, da Hitler schnell die Macht konsolidierte und die Weimarer Republik in eine Diktatur verwandelte. Hindenburgs Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus war also geprägt von anfänglicher Ablehnung, gefolgt von einer pragmatischen, aber letztlich fehlgeleiteten Entscheidung, Hitler in die Regierung zu holen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was war das Schriftleitergesetz im Zweiten Weltkrieg?

Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]

Wie war Martin Niemöllers Einstellung zum Nationalsozialismus?

Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]

Erkläre die NS-Politik knapp.

Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]

Ideologie des Nationalsozialismus

Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]