Warum fehlt Theodor Heuss im Reichstagsprotokoll vom 23. März 1933?

Antwort

Theodor Heuss wird im Reichstagsprotokoll vom 23. März 1933 nicht erwähnt, weil er an diesem Tag im Reichstag zwar anwesend war, aber selbst keine Rede gehalten hat und auch sonst nicht namentlich im offiziellen Protokoll auftaucht. Das Protokoll dokumentiert in erster Linie die Redebeiträge und namentlichen Abstimmungen. Heuss war zu diesem Zeitpunkt Abgeordneter der Deutschen Staatspartei (DStP), die bei der entscheidenden Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz mit „Ja“ stimmte. Die Protokolle listen in der Regel nur die Redner und die namentlich aufgerufenen Abgeordneten auf. Da Heuss nicht zu den Rednern gehörte und auch keine Einzelstellung im Protokoll einnahm, wird sein Name dort nicht explizit erwähnt. Seine Haltung und sein Abstimmungsverhalten sind jedoch durch andere Quellen, wie seine Memoiren und historische Analysen, gut dokumentiert. Weitere Informationen zum Protokoll findest du im [Reichstagsprotokoll vom 23. März 1933](https://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_wv8_bsb00000141_00095.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welchem Wortlaut hat Theodor Heuss laut seinen Memoiren dem Ermächtigungsgesetz 1933 zugestimmt?

Theodor Heuss, der spätere erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, war 1933 Mitglied des Reichstags für die Deutsche Staatspartei. In seinen Memoiren gibt Heuss an, dem Er... [mehr]