Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Das Welt- und Menschenbild des Nationalsozialismus basierte auf mehreren zentralen ideologischen Grundlagen: 1. **Rassismus und Antisemitismus**: Die Nationalsozialisten glaubten an die Überlegenheit der "arischen Rasse" und propagierten die Minderwertigkeit anderer Rassen, insbesondere der Juden, die sie als Hauptfeind ansahen. 2. **Sozialdarwinismus**: Sie übertrugen die Prinzipien der natürlichen Auslese auf menschliche Gesellschaften und rechtfertigten damit die Unterdrückung und Vernichtung "minderwertiger" Gruppen. 3. **Volksgemeinschaft**: Die Idee einer homogenen, rassisch reinen Gemeinschaft, in der individuelle Interessen den Interessen der Gemeinschaft untergeordnet werden sollten. 4. **Führerprinzip**: Die absolute Autorität des Führers (Adolf Hitler) und die Hierarchie, die von oben nach unten strikt befolgt werden sollte. 5. **Lebensraum**: Die Vorstellung, dass das deutsche Volk mehr Raum zum Leben und zur Expansion benötigte, was die Eroberung und Besiedlung osteuropäischer Gebiete rechtfertigte. 6. **Antikommunismus und Antiliberalismus**: Eine starke Ablehnung des Kommunismus und des Liberalismus, die als Bedrohungen für die nationale Einheit und die rassische Reinheit angesehen wurden. Diese ideologischen Grundlagen führten zu einer Politik der Diskriminierung, Verfolgung und Vernichtung von Millionen von Menschen während des Dritten Reiches.
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Personenkult.
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]