Welche europäische Nation hat den Glauben verboten?

Antwort

In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders bekanntes Beispiel ist die Sowjetunion (UdSSR). Nach der Oktoberrevolution 1917 und besonders unter der Herrschaft von Josef Stalin wurde der atheistische Staat propagiert und Religion massiv unterdrückt. Kirchen wurden geschlossen, Geistliche verfolgt und religiöse Aktivitäten verboten oder stark eingeschränkt. Auch andere kommunistische Staaten in Osteuropa wie Albanien, insbesondere unter Enver Hoxha, erklärten sich offiziell zu atheistischen Staaten und verboten religiöse Praktiken vollständig. Mehr Informationen: - [Sowjetunion und Religion (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_in_der_Sowjetunion) - [Albanien als erster atheistische Staat (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Albanien#Kommunistische_%C3%84ra) Zusammengefasst: Besonders die Sowjetunion und Albanien haben in Europa den Glauben bzw. die Religionsausübung zeitweise verboten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sah die europäische Sicht auf Kolonien und deren Bewohner aus?

Die europäische Sicht auf Kolonien und die dort lebenden Menschen war während der Kolonialzeit stark von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt. Viele Europäer betrachtet... [mehr]

Welche waren die großen europäischen Kolonialmächte?

Zu den großen europäischen Kolonialmächten zählen: - Großbritannien - Frankreich - Spanien - Portugal - Niederlande - Belgien - Italien - Deutschland Diese Länder hat... [mehr]

Wann sind die ersten Kulte und Religionen nachweisbar und was war ihr Grund?

Die ersten nachweisbaren Kulte und Religionen des Menschen lassen sich auf die Altsteinzeit (Paläolithikum) zurückführen, also etwa 40.000 bis 10.000 v. Chr. Archäologische Funde w... [mehr]

Woher stammt der Hass zwischen Arabern und Juden?

Der Hass zwischen Arabern und Juden ist kein uraltes, unveränderliches Phänomen, sondern hat vor allem politische und historische Ursachen, die sich im 20. Jahrhundert stark zugespitzt haben... [mehr]

Warum war der Hirsch bei den Hethitern wichtig?

Die Frage ist etwas unklar formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, warum der Hirsch bei den Hethitern (Hittiten) eine besondere Bedeutung hatte. Der Hirsch war bei den Hethitern ein wichtiges... [mehr]

Welchen Hintergrund haben die Religionskriege?

Die Religionskriege, insbesondere in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, hatten mehrere Hintergründe: 1. **Reformation und Gegenreformation:** Die Spaltung der westlichen Christenheit d... [mehr]