Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
- Die Geschwister Scholl, Hans und Sophie, waren Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". - Sie verfassten und verteilten Flugblätter, die zum Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen. - Ihre Aktionen richteten sich gegen die Diktatur, die Unterdrückung und die Verbrechen des Nationalsozialismus. - Sie wurden motiviert durch moralische und ethische Überzeugungen sowie durch christliche und humanistische Werte. - Sie wurden 1943 verhaftet, verurteilt und hingerichtet.
Das Schriftleitergesetz, erlassen im Jahr 1933, regelte die Kontrolle und Überwachung von Publikationen in Deutschland während der NS-Zeit. Es legte fest, dass nur Personen, die von der NSDA... [mehr]
Martin Niemöller war ein deutscher evangelischer Pfarrer und ein prominenter Kritiker des Nationalsozialismus. Zu Beginn der NS-Herrschaft unterstützte er zunächst die nationalsozialist... [mehr]
Die NS-Politik, die unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Deutschland von 1933 bis 1945 betrieben wurde, war geprägt von totalitärer Herrscha... [mehr]
Die Ideologie des Nationalsozialismus, die in Deutschland unter der Führung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in den 1920er und 1930er Jahren entstand, basiert auf mehr... [mehr]