Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Das Kolosseum, auch bekannt als das Flavische Amphitheater, ist eines der bekanntesten antiken Bauwerke der Welt und ein Symbol für das alte Rom. Der Bau begann unter Kaiser Vespasian im Jahr 70 n. Chr. und wurde 80 n. Chr. unter seinem Sohn Titus vollendet. Es wurde in den folgenden Jahren von Domitian, einem weiteren Flavischen Kaiser, weiter ausgebaut. Das Kolosseum wurde für öffentliche Spektakel, darunter Gladiatorenkämpfe, Tierkämpfe und andere Formen der Unterhaltung, genutzt. Es bot Platz für schätzungsweise 50.000 bis 80.000 Zuschauer und war ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das mit einer komplexen Struktur aus Bögen und Gewölben ausgestattet war. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Kolosseum verschiedene Veränderungen und Nutzungen. Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde es teilweise als Steinbruch verwendet, und viele seiner Materialien wurden für den Bau anderer Gebäude in Rom verwendet. Im Mittelalter diente es als Wohnraum und später als Festung. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Kolosseum restauriert und begann, als Touristenattraktion an Bedeutung zu gewinnen. Heute ist es eines der meistbesuchten Monumente der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es steht nicht nur für die architektonische Meisterleistung der Römer, sondern auch für die komplexe Geschichte der römischen Gesellschaft und ihrer Werte.
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Augustus, der erste römische Kaiser, sicherte den Frieden nach innen und außen durch eine Kombination aus politischen, militärischen und gesellschaftlichen Maßnahmen: **1. Fried... [mehr]
Unterwäsche gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten (ca. 3000 v. Chr.) trugen Menschen einfache Lendenschurze aus Leinen. Auch die Römer und Griechen kannten verschieden... [mehr]
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]