Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Das Gebirgsjäger-Regiment 99 war ein Infanterieverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, spezialisiert auf Gebirgskriegsführung. Es wurde 1935 aufgestellt und war Teil der 1. Gebirgs-Division. Die Gebirgsjäger galten als Eliteeinheit und waren besonders für Einsätze in schwierigem Gelände wie Gebirgen und Alpen ausgebildet. **Einsatzgebiete und Geschichte:** - Das Regiment nahm am Überfall auf Polen 1939 teil. - Es war am Westfeldzug 1940 beteiligt. - 1941 kämpfte es im Balkanfeldzug und anschließend im Krieg gegen die Sowjetunion, insbesondere im Kaukasus. - Später wurde das Regiment auch in Griechenland und auf dem Balkan eingesetzt. **Kriegsverbrechen:** Das Gebirgsjäger-Regiment 99 ist auch mit Kriegsverbrechen in Verbindung gebracht worden, insbesondere während des Einsatzes auf dem Balkan. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten, beispielsweise in Griechenland (u.a. das Massaker von Kommeno 1943). **Auflösung:** Das Regiment wurde gegen Ende des Krieges zerschlagen, die Reste gerieten 1945 in alliierte Kriegsgefangenschaft. Weitere Informationen findest du z.B. im [Lexikon der Wehrmacht](http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/GebirgsjaegerRegimenter/GJR99.htm) oder auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsj%C3%A4ger-Regiment_99).
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Deutschland im Jahr 1945 war geprägt vom Ende des Zweiten Weltkriegs und dem vollständigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes. Im Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht bedingung... [mehr]
Im Zweiten Weltkrieg starben weltweit schätzungsweise zwischen 60 und 80 Millionen Menschen. Diese Zahl umfasst sowohl militärische als auch zivile Opfer. Die genaue Zahl lässt sich nic... [mehr]
Die Verluste des sowjetischen IS-2 (Iosif Stalin 2) Panzers im Zweiten Weltkrieg sind nicht exakt dokumentiert, da die sowjetischen Quellen keine detaillierten Verlustzahlen nach Panzertyp aufschl&uum... [mehr]
Der Name „Operation Weserübung“ für den deutschen Überfall auf Dänemark und Norwegen im April 1940 leitet sich von der Weser, einem Fluss in Norddeutschland, ab. In der... [mehr]
Ja, die Sowjetunion (und damit die Russen) wurde im Zweiten Weltkrieg zu den Alliierten gezählt. Die Alliierten waren die Staaten, die gegen die Achsenmächte (vor allem Deutschland, Italien... [mehr]
Charles de Beaulieu war ein deutscher General im Zweiten Weltkrieg. Es gibt keine bekannten oder belegten Hinweise darauf, dass Charles de Beaulieu als Kriegsverbrecher verurteilt oder offiziell besch... [mehr]
- Beginn: 1. September 1939 (Überfall Deutschlands auf Polen) - Eintritt weiterer Länder: September 1939 (Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg) - Auswe... [mehr]
Es gab während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einige arabische Freiwillige und Kollaborateure, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschlands kämpften oder mit der SS und a... [mehr]
Ja, die Japaner hatten im Zweiten Weltkrieg U-Boote. Die Kaiserlich Japanische Marine verfügte über eine große und technisch fortschrittliche U-Boot-Flotte. Japanische U-Boote wurden f... [mehr]