Die sieben Wunder der Antike sind bemerkenswerte Bauwerke, die für ihre Größe und Schönheit bekannt sind. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: 1. **Die Pyramiden von Gizeh**: Die... [mehr]
- **Frühgeschichte:** - **Altsteinzeit:** Erste menschliche Spuren in Serbien stammen aus der Altsteinzeit (ca. 40.000 v. Chr.). - **Jungsteinzeit:** Bedeutende archäologische Fundstätten wie Lepenski Vir (ca. 7000 v. Chr.) und Vinča (ca. 5500–4500 v. Chr.) zeigen frühe Siedlungen und Kulturen. - **Bronzezeit:** Entwicklung von Metallverarbeitung und Handel (ca. 2000–1000 v. Chr.). - **Antike:** - **Illyrer und Thraker:** Diese Völker besiedelten das Gebiet im 1. Jahrtausend v. Chr. - **Kelten:** Im 4. Jahrhundert v. Chr. drangen keltische Stämme in die Region ein und gründeten Siedlungen wie Singidunum (heutiges Belgrad). - **Römisches Reich:** Ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. wurde das Gebiet Teil des Römischen Reiches. Wichtige Städte waren Singidunum und Sirmium. - **Spätantike:** Serbien war ein bedeutendes Zentrum im Römischen Reich, insbesondere Sirmium, das eine der vier Hauptstädte des Reiches war. - **Einfall der Goten und Hunnen:** Im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. fielen diese Völker in die Region ein und führten zu erheblichen Veränderungen. Diese Punkte bieten einen Überblick über die Frühgeschichte und Antike Serbiens.
Die sieben Wunder der Antike sind bemerkenswerte Bauwerke, die für ihre Größe und Schönheit bekannt sind. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: 1. **Die Pyramiden von Gizeh**: Die... [mehr]
Die Essener waren eine jüdische Gemeinschaft, die im antiken Palästina lebte, insbesondere während der Zeit des Zweiten Tempels (ca. 516 v. Chr. bis 70 n. Chr.). Sie sind vor allem durc... [mehr]
Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]
Drei Zielgebiete der griechischen Expansion sind: 1. **Kleinasiens Küste**: Die griechischen Stadtstaaten gründeten zahlreiche Kolonien an der Westküste Kleinasiens, insbesondere in Re... [mehr]
Das Ultimatum von Österreich-Ungarn an Serbien wurde am 23. Juli 1914, nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, übermittelt. Es bestand aus zehn Punkten,... [mehr]
Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]