DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ja, der Flüchtlingsstrom in den Westen war ein erhebliches Problem für die DDR. Viele Menschen verließen die DDR, um in den Westen zu fliehen, was zu einem erheblichen Verlust an Arbeitskräften und Fachpersonal führte. Dies schwächte die Wirtschaft der DDR und stellte die Regierung vor große Herausforderungen. Die Fluchtbewegung war einer der Gründe für den Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961, um die Abwanderung zu stoppen.
DDR-Flüchtlinge, die bei einem Fluchtversuch aus der DDR gefasst wurden, mussten mit schweren Konsequenzen rechnen. Sie wurden in der Regel wegen „Republikflucht“ (offiziell: „u... [mehr]
Ein Minister der DDR, der sehr schnell nach seiner Ernennung wieder abberufen wurde, war Karl Hamann. Er war von 1949 bis 1952 Minister für Handel und Versorgung. Hamann wurde im Dezember 1952 ve... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]