Die Frage ist etwas unklar formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, warum der Hirsch bei den Hethitern (Hittiten) eine besondere Bedeutung hatte. Der Hirsch war bei den Hethitern ein wichtiges... [mehr]
- Polytheistische Religion - Götterwelt ähnlich der römischen und griechischen Mythologie - Hauptgötter: Tinia (Himmelsgott), Uni (Göttin der Fruchtbarkeit), Menrva (Weisheitsgöttin) - Stark rituell geprägt, viele Opfergaben und Zeremonien - Priesterklasse: Haruspices (Leberbeschauer) und Auguren (Vogelschauer) - Glauben an Vorzeichen und Prophezeiungen - Totenrituale und Ahnenkult von großer Bedeutung - Einfluss auf die römische Religion und Kultur - Heilige Bücher: Libri Haruspicini, Libri Fulgurales, Libri Rituales - Tempel und Heiligtümer als zentrale Kultstätten
Die Frage ist etwas unklar formuliert. Vermutlich möchtest du wissen, warum der Hirsch bei den Hethitern (Hittiten) eine besondere Bedeutung hatte. Der Hirsch war bei den Hethitern ein wichtiges... [mehr]
Die Religionskriege, insbesondere in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, hatten mehrere Hintergründe: 1. **Reformation und Gegenreformation:** Die Spaltung der westlichen Christenheit d... [mehr]
Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Ja, Aristoteles hat tatsächlich gelebt. Er war ein griechischer Philosoph, der von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. lebte. Aristoteles war Schüler von Platon und Lehrer von Alexander dem Gro&szli... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]