Maximilien de Robespierre war vor seiner radikalen Wendung während der Französischen Revolution vor allem durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 1. **Verfechter der Menschenrechte:** Robes... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarchie und die Privilegien des Adels und Klerus. Die wichtigsten Ereignisse waren: - 1789: Die Einberufung der Generalstände, der Sturm auf die Bastille am 14. Juli und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. - 1791: Frankreich wird zur konstitutionellen Monarchie, König Ludwig XVI. verliert viele seiner Machtbefugnisse. - 1792: Ausrufung der Ersten Französischen Republik, Beginn der Radikalisierung und der sogenannten Schreckensherrschaft (Terreur). - 1793: Hinrichtung von Ludwig XVI. und Marie-Antoinette. - 1793–1794: Die Jakobiner unter Robespierre übernehmen die Macht, zahlreiche Gegner werden hingerichtet. - 1794: Sturz und Hinrichtung Robespierres, Ende der Schreckensherrschaft. - 1795–1799: Das Direktorium regiert, es kommt zu politischer Instabilität. - 1799: Staatsstreich von Napoleon Bonaparte, der die Revolution beendet und später Kaiser wird. Die Revolution führte zur Abschaffung der Monarchie, zur Einführung von Bürgerrechten und zur Umgestaltung der Gesellschaft. Sie hatte großen Einfluss auf Europa und die Welt.
Maximilien de Robespierre war vor seiner radikalen Wendung während der Französischen Revolution vor allem durch folgende Merkmale gekennzeichnet: 1. **Verfechter der Menschenrechte:** Robes... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]
Die Jahreszahl 777 im Zusammenhang mit Poitiers ist historisch nicht korrekt. Die berühmte Schlacht von Poitiers, auch bekannt als die Schlacht von Tours, fand im Jahr 732 statt. In dieser Schlac... [mehr]
Die Franzosen schenkten den Amerikanern die Freiheitsstatue als Symbol für Freundschaft und gemeinsame Werte. Anlass war das 100-jährige Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeits... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (Ajaccio) - 1779–1784: Besuch der Militärschule in Brienne - 1785: Abschluss an der Militärakademie in Paris, Eintritt in die französische Armee -... [mehr]
Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Die Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich hat ihre Wurzeln in einer langen Geschichte von politischen, territorialen und kulturellen Konflikten. Ein zentraler Grund war der Streit um Gebiete... [mehr]
Die Besatzung des Ruhrgebiets von 1923 bis 1925 war eine Folge des Ersten Weltkriegs und der Reparationsforderungen der Alliierten an Deutschland. Hier ist der Ablauf in den wichtigsten Schritten: **... [mehr]
Frankreich spielte im Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine zentrale Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit Frankreich: 1. **Deutscher Angriff und Schlacht an der Ma... [mehr]
Die friedliche Revolution in der DDR bezeichnet die Ereignisse im Jahr 1989, die zum Ende der SED-Diktatur und schließlich zum Zusammenbruch der DDR führten. Ausgangspunkt waren wachsende U... [mehr]